Wir suchen eine*n Praktikant*in für den Weltacker Berlin e. V. zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit im Büro in Berlin-Mitte und auf dem Acker in Berlin-Pankow für 3 Monate ab sofort.
Der Weltacker als Lernort in Deutschland und weltweit vermittelt eindrücklich und konkret erlebbar den vielschichtigen Zusammenhang von Artenvielfalt, Klimawandel, Ernährung und Landwirtschaft. So schärft er das Bewusstsein für die lokalen und globalen Wechselwirkungen von Menschen und Umwelt. Weitere Informationen findest du hier.
Inhalte des Praktikums sind:
Wünschenswert:
Was wir bieten:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung per Mail als PDF an personal(at)weltacker-berlin.de. Bitte schicke uns deinen Lebenslauf mit Bezug zu unseren Anforderungen sowie ein Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dein Praktikum in der Bildungsarbeit beim Weltacker machen möchtest.
Du möchtest dich ein Jahr lang für eine gerechtere, nachhaltigere Landwirtschaft einsetzen – im Büro und direkt auf dem Acker? Du willst wissen, wie viel Ackerfläche dir zusteht, was dort alles wächst, und was das mit Klima, Biodiversität und globaler Gerechtigkeit zu tun hat? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wer wir sind
Der Weltacker Berlin e. V. betreibt zwei Weltäcker in Berlin: einen 2000 m² großen Acker im Botanischen Volkspark Blankenfelde-Pankow und einen kleineren Zukunftsacker (1000 m²) in der Späth’schen Baumschule. Maßstabsgetreu zeigen wir, was auf den weltweiten Äckern wächst – von Weizen und Reis über Baumwolle bis Soja – und thematisieren globale Zusammenhänge rund um Ernährung, Ressourcenverbrauch und Landwirtschaft.
Deine Aufgaben
Die Tätigkeit ist abwechslungsreich – etwa 50 % im Büro, 50 % auf dem Acker.
Büroarbeit (Oktober–August, Berlin-Mitte)
Du unterstützt uns je nach Interesse und Fähigkeiten z. B. bei:
der Bildungsarbeit (Online-Seminare, Evaluation, Entwicklung von Formaten)
der Organisation von Veranstaltungen (Infotische, Pflanzmärkte, Feste etc.)
allgemeinen Bürotätigkeiten (Telefon, Mails, Bestellungen, Versand)
Öffentlichkeitsarbeit (Texte schreiben, Fotografieren, Social Media, Websitepflege)
Ackerarbeit (September–Oktober und April–August, Pankow und Treptow)
Du arbeitest mit unserer Gärtnerin direkt auf dem Acker:
Anbau von über 50 Kulturen im Weltmaßstab – z. B. Reis, Erdnuss, Baumwolle
Aussaat, Pflanzung, Kulturpflege, alternative Pflanzenschutzmaßnahmen
Ernte, Verarbeitung, Saatgutgewinnung und -vermehrung
Unterstützung von Führungen und Bildungsangeboten
Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität auf und rund um den Acker
Dokumentation mit Fotos und Videos
Mitdenken und Mitgestalten – z. B. durch Experimente mit Mischkulturen oder Bodenverbesserung
Das solltest du mitbringen:
Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft, Ernährung und globalen Themen
Freude an körperlicher Arbeit und am Draußensein bei jedem Wetter
Teamgeist und Kommunikationsfreude
Bereitschaft, gelegentlich am Wochenende oder abends mitzuarbeiten
Grundkenntnisse in Word, Excel & Co. (MS Office 365)
Fremdsprachenkenntnisse sind ein Plus, aber kein Muss
Das bieten wir dir:
Einblick in globale Zusammenhänge von Ackerfläche, Konsum und Gerechtigkeit
Praktisches Gärtnern mit Fokus auf samenfeste Sorten & ökologische Vielfalt
Mitarbeit bei Veranstaltungen und Bildungsmaterialien
Ein erfahrenes, motiviertes Team mit Lust auf Austausch
Viel Raum für eigene Ideen und Interessen
Die Möglichkeit, dich im Jugendrat einzubringen
Bewerbung & Kontakt
Wenn du Fragen hast oder mehr über uns erfahren willst, melde dich gerne bei uns:
personal(at)weltacker-berlin.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
FÖJ auf dem Weltacker
Weltweit stehen jeder Person statistisch rund 2000 m² Ackerfläche zur Verfügung. Auf dieser Fläche muss alles wachsen, was uns versorgt: Weizen fürs Brot, Gemüse, Obst, Futterpflanzen, Baumwolle, Kaffee, Zucker, Energiepflanzen. In Europa reicht das längst nicht – weil wir mehr verbrauchen, als wir selbst anbauen könnten.
Der Weltacker Berlin e. V. zeigt, was auf 2000 m² möglich ist. Im Botanischen Volkspark Blankenfelde-Pankow bauen wir im Maßstab 1:2000 an, was weltweit auf den Äckern wächst. Themen wie Fleischkonsum, Klimafolgen, Umweltgifte, Artenvielfalt, Landgrabbing und globale Gerechtigkeit werden vor Ort erlebbar. In der Späth’schen Baumschule betreiben wir einen 1000 m² großen Zukunftsacker mit Mischkulturen, alternativer Bewässerung und Klimagewinnerpflanzen.
Aufgaben im FÖJ
Das FÖJ auf dem Weltacker bietet eine Mischung aus praktischer Arbeit auf dem Acker und organisatorischer Arbeit im Büro. Die Tätigkeiten sind vielseitig und verteilen sich auf drei Bereiche:
Bildung & Veranstaltungen
Unterstützung bei Ackerführungen, Schulaktionen, Messen und Workshops
Mithilfe bei der Entwicklung und Gestaltung von Bildungsmaterialien
Terminplanung und Kontaktpflege mit Schulen und Kooperationspartner*innen
Dokumentation und Auswertung für den Wirkungsbericht
Öffentlichkeitsarbeit
Mitarbeit bei Aktionen und Infoständen
Unterstützung bei der Erstellung von Flyern, Postern, Newslettern und Website-Inhalten
Schreiben, Fotografieren, Posten in den sozialen Medien
Recherche und Unterstützung bei der Kommunikationsplanung
Organisation & Büroarbeit
Allgemeine Unterstützung im Büro (Telefon, E-Mails, Ablage)
Mithilfe bei Spendenverwaltung und Fördermittel-Dokumentation
Unterstützung bei Rechnungsstellung, Materialbeschaffung, Veranstaltungslogistik
Betreuung von Besucher*innen und Teilnehmenden
Das FÖJ bietet:
Einblicke in die Arbeit eines gemeinnützigen Vereins im Bereich Landwirtschaft und globale Ernährung
Abwechslungsreiche Tätigkeiten im Team – draußen auf dem Acker und drinnen im Büro
Raum für eigene Ideen und Verantwortungsübernahme
Zwei Einsatzorte: Botanischer Volkspark Pankow & Späth’sche Baumschule in Treptow – sowie ein Büro in Berlin-Mitte
Was du mitbringen solltest:
Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft, globalen Zusammenhängen und Bildung
Freude am Umgang mit Kindern und Gruppen
Teamfähigkeit, Organisationstalent und selbständiges Arbeiten
Belastbarkeit und Flexibilität – auch bei Wind und Wetter
Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, gern auch Grafikprogramme)
Fremdsprachenkenntnisse sind ein Plus
Bereitschaft zu Einsätzen an Wochenenden oder abends
Bewerbung & Kontakt
Wenn du Fragen hast oder mehr über uns erfahren willst, melde dich gerne bei uns:
personal(at)weltacker-berlin.de Wir freuen uns auf deine Bewerbung!