Wasser verbindet – weltweit!

Erstellt von Parima vom Weltacker Berlin e. V. -

Globale Zusammenarbeit für nachhaltige Bildung

Wasser ist Leben – doch nicht überall ist es selbstverständlich verfügbar. Im Projekt „Wasser verbindet – weltweit!“ beschäftigen wir uns gemeinsam mit Amanuel Samuel vom äthiopischen Weltacker in Gidole mit den Herausforderungen rund um Wasser, Landwirtschaft und Klimaresilienz.

Das einjährige Projekt wird durch die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit
(LEZ, Nord-Süd-Brücken) und Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB, Engagement Global) gefördert und bringt Menschen aus Berlin und Äthiopien in Austausch – mit dem Ziel, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Der Weltacker in Gidole // Foto: Amanuel Samuel Menna

Gemeinsam für eine klimagerechte Zukunft

Im Mittelpunkt stehen die Fragen:
→ Wie funktioniert Wassermanagement weltweit?
→ Welche Pflanzen sind besonders klimaresilient?
→ Wie können wir den Herausforderungen des Klimawandels begegnen?

Dazu entwickeln wir gemeinsam ein Konzept für eine Wasser-Ackertour, die sowohl in Berlin als auch in Gidole stattfinden kann. Die Tour zeigt den Wasserkreislauf, seine Störungen durch den Klimawandel und welche Maßnahmen dabei helfen können, Wasser nachhaltig zu nutzen.

Der Weltacker in Gidole // Foto: Amanuel Samuel Menna

Bildung trifft globale Partnerschaft

In Workshops mit Schulklassen der Sekundarstufe II wird nicht nur Wissen vermittelt – es findet auch ein direkter Austausch zwischen Jugendlichen aus Berlin und Gidole statt. Dabei entstehen Video-Tutorials zu klimaresilienten Kulturen und einfachen Bewässerungstechniken, die über Landesgrenzen hinweg Wissen teilen.

Für Multiplikatorinnen und BNE-Referentinnen gibt es eine Fortbildung, bei der Amanuel live zugeschaltet wird. Dort wird gemeinsam gekocht, über Klimaanpassung diskutiert – und sogar eigene Bewässerungstöpfe (Ollas) hergestellt.